Deutschland

Das Existenzielle sichern

Kein Geld mit der Gießkanne für alle austeilen, sondern gezielt armen Menschen helfen.

Dabei nur das Existenzielle sichern und den Sozialstaat entlasten.

Armen Kindern helfen

Essen, Kleidung und Schulbücher umsonst an notleidende Kinder austeilen.

Weniger Kindergeld an Eltern, mehr strukturelle Hilfen schaffen. Kindergeld nur noch für Bedürftige wie bspw. Sozialhilfeempfängerinnen.

Bewegung fördern, indem es täglich an der Schule eine Sportstunde für alle gibt.

Direkte Demokratie nach Schweizer Vorbild

Den Deutschen mehr Beteiligung an den politischen Entscheidungsprozessen durch die Wiedereinführung von häufigen Volksabstimmungen ermöglichen. Um die Kosten gering zu halten, natürlich digital.

Umwelt-High-Tech made in Germany

Das ausgeprägte Umweltbewußtsein der Deutschen sinnvoll nutzen. Junge Menschen zum Ingenieursstudium motivieren und dabei die Mädchen besonders beachten.

Forschen ohne Scheuklappen. Auch an umstrittenen Themen, wie beispielsweise den Hybridautos oder der Kernfusion. Damit neue Arbeitsplätze schaffen.

Deutsch für Migranten: Standards einfordern

Deutsch als Fremdsprache mit der Hilfe aller möglichen Unterrichtskräfte vermitteln. Das wäre erstmal für Kinder umzusetzten und dann auch für Flüchtlinge und Migranten. Die Standards senken, damit bspw. Renter Deutsch unterrichten können. Bezüglich des hierarchischen Denkens in Deutschland sei gesagt, dass studierte Lehrkräfte mehr verdienen sollen als die übrigen Helfer.

Standards für das Sprachniveau setzen: Level B2 (Medium) für jeden Menschen aus dem Ausland, der hier leben und arbeiten will. Für verantwortungsvolle und kommunikative Berufe wie Arzt muss das Level sogar C1 (Fortgeschritten) betragen.

Digitale Verwaltung

Alle Vorgänge unserer Behörden digitalisieren. Dafür braucht jeder Mensch in Deutschland ein Smartphone. Als Hilfe bspw. für technisch ungeübte Rentnerinnen soll es Digitallotsen geben, die den Menschen helfen. Das könnten recht kostengünstig Studenten übernehmen.

Lebensmittel nicht verschwenden

Um Lebensmittel nicht zu verschwenden und armen Leuten zu helfen, sollten aussortierte Lebensmittel von Supermärkten mitgenommen werden dürfen. Das gilt im Moment als Diebstahl.

Verteidigung

An der Landesverteidigung sollten in Zeiten zunehmender Bedrohung alle beteiligen. Als Auswahl erscheint mir Verteidigung oder Krankenhaus richtig (keine Auswahl für ein soziales oder ökologisches Jahr). Ein Grundwissen über die Verteidigung sollten alle haben, auch Menschen mit Handicap. Die sollten aber nur eingesetzt werden, wenn der Krieg an der eigenen Haustür angekommen ist, sozusagen an der „Heimatfront“.

An der Bündnisverteidigung sollten nur gut ausgebildete Soldaten teilnehmen.

Soldaten sollten die Freiheit haben, Auslandseinsätze zu verweigern.

Mehr Frauenhäuser

Wegen der erschreckend hohen Gewalt gegen Frauen werden in Deutschland mehr Frauenhäuser benötigt.

Nach oben scrollen