
Umweltschutz
Wichtige Ziele von mir für meine Heimatstadt Wolfsburg:
- Naturnahe Bewirtschaftung des Wolfsburger Stadtwaldes, inklusive Naturland-Zertifikat („Biosiegel“) (siehe Menü Wälder)
- Erhaltung der Erholungslandschaft um Wolfsburg
- Verbesserung des Radwegenetzes
- Erhalt einer sicheren Trinkwasserversorgung
- Erhaltung der Stadt im „Grünen“, Sicherung und Entwicklung von Grünflächen und ein Baumschutzkataster
- Renaturierung von Flächen wann immer möglich
- Statt neuer Flächenversiegelung in die Höhe bauen und Industriebrache nutzen
- Begrünung von versiegelten Flächen aller Art (Dächer, Fassaden, Unternehmensflächen u.v.m.)
VW
Ich bin technologieoffen und würde nicht planwirtschaftlich allein auf die E-Mobilität setzen.
Ich würde mir wünschen, dass VW das umweltfreundlichste Auto der Welt zu entwickelt.
Dazu sollte unter anderem daran geforscht werden, dass Recycling von Batterien zu verbessern und E-Fuels (Bio-Fuels) nur mit Reststoffen einzusetzen.
Auch ein günstiger 1-Liter-Kleinwagen (Verbrenner) von VW für „Jederman“ sollte nicht aufgegeben werden.
Kein Ausbau der A39
Wir haben kaum noch Naturräume in unserem dichtbesiedelten Deutschland, Urwälder überhaupt nicht mehr.
Anstelle des Ausbaues der A 39 sollte das Schienennetz ausgebaut werden!
Güter gehören auf die Bahn, das wäre ein wirklich ökologischer Ansatz. Auch für den Personennahverkehr gehört das Schienennetz deutlich erweitert bzw. stillgelegte Strecken reaktiviert.
Zur Diskussion steht auch der Ausbau der B4.
Kein Gewerbegebiet Scheppau
Für das Gewerbegebiet Scheppau, auf einer Fläche von der Größe Königslutters, sollte nicht noch mehr intakter Naturraum zerstört werden. Dort liegen sogar einige FFH-Gebiete mit europäischem Schutzstatus.
Für das Gewerbegebiet Scheppau sollten Randflächen, bspw. schon bebauter Gewerbeflächen und zudem Industriebrache genutzt werden.
Flächenversiegelungen verhindern das Versickern von Regen (Hochwassergefahr) und die Grundwasserneubildung. Sie zerstören auch die natürliche Vielfalt.
Flächenversiegelung stoppen
Um Wolfsburg herum wird immer noch viel Fläche neu versiegelt. Besser wäre, in die Höhe zu bauen und bestehende Gebäude aufzustocken.
Auf Bundesebene müssen verbindliche Vorgaben kommen, um die ziellose und ausufernde kommunale Flächenversiegelung zu stoppen.
Auch sollte es ein Kataster für die Entsiegelung von Flächen geben.