Keine Todesstrafe weltweit
Wer in Gefangenschaft gerät, darf nicht getötet werden. Kein Mensch ist so „Gott“, dass er über Leben oder Tod eines anderen entscheiden könnte.
Gesprächstherapie für alle Gefangene
Gefangene sollten nicht in Isolationshaft kommen. Ein einstündiges Gespräch am Tag sollte jedem/jeder ermöglicht werden. Das müssen nicht nur professionell ausgebildete Gesprächstherapeuten sein, sondern auch Mönche und Nonnen kommen weltweit in Frage für diese verantwortungsvolle Aufgabe.
Auch „austherapierte“ Gefangene würden so vielleicht wieder eines Tages den Weg zurück in die Gemeinschaft finden.
Erwachsenenalter weltweit mit 21 Jahren
Um Mädchen und weibliche Jugendliche vor Zwangsehen zu bewahren und männliche Jugendliche vorm Militärdienst, sollte das Erwachsenenalter weltweit auf 21 Jahre erhöht werden. Hier könnten die nicht betroffenen Jugendlichen Solidarität zeigen und bereit sein, mit dieser Regelung auch auf Rechte zu verzichten.
Verteidigung oder Krankenhaus
Wenn es um die Landesverteidigung geht, sollte jeder (m/w/t) einen Beitrag leisten und zwischen Verteidigung und Krankenhaus wählen können. Auch Männer dürfen nicht zum Dienst an der Waffe gezwungen werden.
Alle Menschen sollten ein Grundwissen von Verteidigung haben. Da schließe ich auch Menschen mit Handicap nicht aus.
Regeln zur Handynutzung
Zur Beantwortung dieser Frage sind Mediziner und auch Verantwortliche für den Kinder- und Jugendschutz zu Rate zu ziehen.
Es erscheint mir sinnvoll, dass Kinder bis zu 12 Jahren noch kein Handy bekommen sollten.
Bis zu dem Alter sollte es auch an den Schulen keine Handys geben dürfen.
Die Kinder werden von dem vielen Handynutzen unkonzentriert und kriegen im schlechtesten Fall psychische- und Haltungsschäden. Und sie spielen nicht mehr genug in der Natur, was auch im Sinne der Umweltbildung und des Umweltschutzes sehr nachteilig ist.
Es sollte zudem frühzeitig schon über die Gefahren im Netz informiert werden. Jugendliche müssen hier frühzeitig über die dunklen Seiten der Pornographie aufgeklärt werden.
Sportler/Sportlerinnen
Athleten sollten auch ihre politische Meinung frei aussprechen dürfen.