Keine Todesstrafe weltweit
Wer in Gefangenschaft gerät, darf nicht getötet werden. Kein Mensch ist so „Gott“, dass er über Leben oder Tod eines anderen entscheiden könnte.
Gesprächstherapie für alle Gefangene
Gefangene sollten nicht in Isolationshaft kommen. Ein einstündiges Gespräch am Tag sollte jedem/jeder ermöglicht werden. Das müssen nicht nur professionell ausgebildete Gesprächstherapeuten sein, sondern auch Mönche und Nonnen kommen weltweit in Frage für diese verantwortungsvolle Aufgabe.
Auch „austherapierte“ Gefangene würden so vielleicht wieder eines Tages den Weg zurück in die Gemeinschaft finden.
Erwachsenenalter weltweit mit 21 Jahren
Um Mädchen vor Zwangsehen zu bewahren und männliche Jugendliche vorm Militärdienst, sollte das Erwachsenenalter weltweit auf 21 Jahre erhöht werden.
Auch für die volle Strafmündigkeit ist mit diesem Alter eher mit der nötigen Reife der jungen Menschen zu rechnen.
Nicht betroffene Jugendliche können hier Solidarität zeigen und bereit sein, mit dieser Regelung auch auf Rechte zu verzichten.
Verteidigung oder Krankenhaus
Wenn es um die Landesverteidigung geht, sollte jeder (m/w/t) einen Beitrag leisten und zwischen Verteidigung und Sanitätsdienst im Krankenhaus wählen können. Auch Männer dürfen nicht zum Dienst an der Waffe gezwungen werden.
Alle Menschen sollten für den Ernstfall ein Grundwissen von Verteidigung haben. Da schließe ich auch Menschen mit Handicap nicht aus. Es soll also für jeden ein Platz gefunden werden und wegen des allgemeinen Gerechtigkeitsempfinden niemand vom Dienst befreit werden.
Meinungsfreiheit besser schützen
Auch kontroverse und kritische Meinungen nicht zensieren.
Karikaturen von Politikern und andere Kritik muss ausgehalten werden. Das Straftatbestand „Beleidigung einer Amtsperson“ muss wieder abgeschafft werden.Was an Gesagtem unmenschlich oder menschenunwürdig ist, soll jedoch mit einer Geldstrafe geahndet werden (Schmerzensgeld). Andere Beleidigungen und Kritik dagegen muss man aushalten können, sie passieren viel zu häufig.
Gegen Denunzianten sollte man sich auch besser wehren können, da beispielsweise das schnelle Label „rechts- oder linksextrem“ das Leben von Menschen gefährden kann. Hier gibt es rechtlich noch starken verbesserungsbedarf.
Keine generelle Überwachung mit künstlicher Intelligenz erlauben. Es würde reichen, dass die Menschen selber melden können, wenn ein Inhalt bspw. kriminell ist. Statt nur „Spam“ zu melden, könnten die Möglichkeiten erweitert werden. Ein besonderes Augenmerk sollte hierbei den Menschenrechtsverbrechen gelten.
Sportler/Sportlerinnen
Athleten sollten ihre politische Meinung frei aussprechen dürfen.